102.83 MB
[Coming Soon] Objekt 140 Zug: Der letzte mittelschwere Panzer

Devblog

Panzer

[Coming Soon] Objekt 140 Zug: Der letzte mittelschwere Panzer

🧰 Die Große Trophäe enthält den experimentellen Objekt 140, das Kronjuwel der Familie sowjetischer mittelschwerer Panzer!

Objekt 140 Zug (Rang VII)

Historische Anmerkung

Der im Ural-Panzerwerk unter der Werksbezeichnung Objekt 140 entwickelte Prototyp eines mittelschweren Panzers war eine Weiterentwicklung des Panzers der T-54-Familie. Den Entwicklern gelang es, fast alle technischen und Kampfeigenschaften des Fahrzeugs zu verbessern – der Objekt 140 wurde mit der neuesten 100-mm-Kanone bewaffnet und erhielt einen neuen Motor, ein neues Getriebe sowie ein neues Fahrgestell.

Allerdings schnitt der Panzer in den Vergleichstests nicht gut ab und wurde aus dem Wettbewerb genommen. Später wurde die Entwicklung des Objekt-140-Projekts zur Grundlage für den ersten in Serie produzierten Raketenpanzer der UdSSR, den IT-1.

Objekt 140

Der Objekt 140 kann als die Krönung sowjetischer Panzer der Mittelklasse im Spiel bezeichnet werden. Alle typischen Vorteile eines solchen Panzers werden hier zur Perfektion gebracht: Mobilität, Schaden, gute Verteidigung. 

Anders als die T-54-Bauserie erhielt der Objekt 140 eine für die damalige Zeit moderne 100-mm-Kanone mit einer fortschrittlichen Mündungsbremse. Als Hauptgeschoss des neuen Panzers dient ein tödliches APCBC-Geschoss mit hoher Panzerungsdurchdringung und einer guten Sprengladung. Zusätzlich erhalten Kommandanten Munition der Typen APDS und HEATFS für die am stärksten geschützten Feinde sowie HE-Geschosse für das schnelle Ausschalten von leichten Fahrzeugen. Das 14,5-mm-KPVT-Maschinengewehr auf dem Turm leistet auch gegen leicht gepanzerte Fahrzeuge im Nahbereich gute Arbeit.

Der Objekt 140 setzt die Tradition der guten Mobilität sowjetischer mittelschwerer Panzer fort. Eine ausreichende Höchstgeschwindigkeit und eine hohe spezifische Leistung machen den Panzer dynamisch und bereit für aktives Gameplay. Man sollte dabei jedoch die niedrige Geschwindigkeit im Rückwärtsgang beachten. Infolgedessen kann der „Objekt“ nicht immer schnell hinter eine Deckung fahren, um nachzuladen.

Abschließend noch ein paar Worte zur Panzerung des Fahrzeugs. Die vordere obere Wannenplatte ist angewinkelt und der Turm ist traditionell kuppelförmig. Dadurch prallen einige panzerbrechende Geschosse ab. HEAT- und APDS-Geschosse der meisten Gegner können jedoch problemlos die Panzerung des Objekt 140 durchdringen. Der Panzer hat eine durchschnittliche Beständigkeit – für ein Fahrzeug dieser Klasse ist dies jedoch ausreichend.


Hier kommen die Kollegen des Objekt 140 ins Spiel, um sich der gefährlichen Aufgabe zu stellen!

PT-76-57

Den veralteten Flankenpanzern der PT-76-Bauserie aus der Sowjetzeit wurde Anfang der 2000er Jahre neues Leben eingehaucht, als auf ihrer Grundlage ein experimentelles Kampffahrzeug mit einer automatischen 57-mm-Kanone und Autolader entwickelt wurde. Ein echter Kriegshammer!

T-10A

Der T-10 war der letzte schwere Panzer, der in der UdSSR im Einsatz war. Der Panzer zeichnet sich durch eine für seine Klasse gute Mobilität und eine sehr wirkungsvolle 122-mm-Kanone mit leistungsstarken Vorderladergeschossen aus. Er eignet sich hervorragend für die Stellungsverteidigung.

ZSU-23-4

„Schilka“, die Lieblingsmaschine erfahrener UdSSR-Kommandanten. Als leichtes, mobiles Fahrzeug mit 23-mm-Kanonen und hoher Feuerrate schützt sie das Team vor Bedrohungen aus der Luft und schaltet leicht gepanzerte Fahrzeuge mühelos aus.

*Die Aufstellung der Fahrzeuge des Zuges, die Fahrzeugspezifikationen und die Tarnungen befinden sich noch in der Entwicklung und können von den Angaben in diesem Artikel abweichen.


Der Objekt 140 Zug (Rang VII) kann in War Thunder Mobile (WTM) entweder über die Große Trophäe der Panzerkampagne oder durch ein Angebot nach Saisonbeginn erhalten werden.